• IMG 2068
  • Pilgerweg Waldsassen
  • k-Lichtertraum am Wondrebufer 2014 52
  • Musik verbindet 2014 45
  • Brot Backen Laufbild
  • Orgelimprovisationskurs-mit-Prof.-Stoiber-2013-2-025
  • Workshop Einführung in die Kalligrafie.
  • Pilgerwanderung - "Ich bin dann mal bei mir..
  • Lichtertraum am Wondrebufer - Musik - Kultur - Natur
  • Musik verbindet Konzertabend mit Tanz und Musik aus Deutschland und Tschechien
  • Backen wie zu Großmutters Zeiten im Holzbackofen des Naturerlebnisgartens Waldsassen.
  • Kursangebot Orgelimprovisation - An der großen Orgelanlage der Basilika.

Terminkalender

MentorIn für Garten & Natur: Modul 6 - Natur & BNE
Vom Mittwoch, 26. November 2025 -  09:30 Uhr
Bis Donnerstag, 27. November 2025 - 16:30 Uhr
Aufrufe : 282

Modul 6: Natur & BNE

Direkte Naturerfahrungen sind Voraussetzungen für ein tieferes Verständnis und Engagement für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wie verknüpfe ich Naturerfahrungen, die die Kinder/Jugendlichen machen mit der BNE? Was bedeutet eigentlich dieser sperrige Begriff BNE und warum spricht hier immer jeder davon?

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist sehr breit gefächert. Wichtig ist bei unserer Arbeit die Kinder stark und kritikfähig zu machen, sodass sie auch Dinge hinterfragen und Aspekte nicht nur lokal, sondern auch global verknüpfen können. Werte, Herzensbildung, Partizipation, eigenständiges Denken und Handeln - all das steckt u. a. in der BNE. Wir möchten in diesem Modul zeigen, wie man einen Schritt von der Naturerfahrung heraus hin zu BNE geht und wie man dies auch in bereits bestehende und neue Konzepte/Projekttage integriert. Wir werden in diesem Modul nicht nur die Basics der BNE vermitteln, sondern insbesondere auch Zugangswege praktisch erarbeiten. Zusätzlich werden wir Möglichkeiten aufzeigen, was es bedeutet einen ganzheitlichen Weg im Sinne der BNE in ihren Einrichtungen zu gehen - Stichwort: Whole Institution Approach.

Referentin: Johanna Härtl

Grundmodul: Pflicht für Alle!

Weitere Infos zum/r MentorIn für Garten und Natur gibt es hier: Mentor für Garten und Natur (kubz.de)

 

Allgemeine Infos zum Zertifikatslehrgang MentorIn für Garten und Natur

Für alle Lehrkräfte: Die Module werden zeitnah in Fibs - Fortbildung in Bayerischen Schulen eingetragen.

Gut zu wissen: Man kann jederzeit einsteigen. Die Module werden in einem Zwei- bis Dreijahresrhythmus angeboten, sodass jeder das Zertifikat in seinem eigenen Tempo machen kann. Wer kein Interesse am Zertifikat hat, kann auch gerne nur einzelne Module besuchen, dafür erhält man Teilnahmebestätigungen. 
Zusätzlich kann der Lehrgang ganz individuell zusammengestellt werden. Es gibt Pflichtmodule für Alle und Pflichtmodule, die man je nach individueller Qualifikation für den Erhalt des Zertifikats absolvieren muss und fünf Wahlpflichtfächer, wovon drei für das Zertifikat ausgewählt werden müssen. Schaut doch in die Broschüre rein! Darin habt ihr in einer Übersicht alle wichtigen Infos!

Ausblick 2026: Für 2026 sind folgende Module geplant - Modul 1 bis 5, Modul 10, Modul 12

Hier geht´s zur Broschüre mit allen Infos: Broschüre Mentor für Garten und Natur

 

Zum Anmeldeformular hier klicken!

Ort : Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstraße
Gebühren - Modul 6: 280 € (inkl. Verpflegung, Skript, Material)
Anmeldung unter Tel.: 09632/92 49 10 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Newsletter bestellen

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung jederzeit, unkompliziert und kostenlos widerrufen.

Newsletter bestellen

Zum Kennenlernen finden Sie hier Beispielausgaben zum Nachlesen:

Newsletter März 2023
Newsletter April 2023

Öffnungszeiten Kloster- und Naturerlebnisgarten

01. Mai bis Mitte Oktober
Montag bis Sonntag (täglich)
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich
witterungs- bzw. personalbedingt ändern!

(Themen-) Führungen nach Anmeldung: 2,50 € pro Person zzgl. Eintrittsgeld
unter 15 Personen, Zahlung einer Pauschale von 80,00 €
Dauer ca. 1 Stunde

Anschrift und Kontakt

Stiftung
Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
D-95652 Waldsassen

Telefon: 09632/92 49 10
E-Mail: kubz@abtei-waldsassen.de
umweltstation@abtei-waldsassen.de

Unsere Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar!

Folgen Sie uns auch auf Instagram:

instagram

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.