
Mitmachprogramme für Kitas, Kindergärten, Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen
Wir haben für die unterschiedlichsten Zielgruppen eine große Auswahl von Bausteinen, die alle auf ihre Art den Kindern und Jugendlichen die Natur (wieder) näher bringen.
Wir planen Ihren Tag individuell bei uns in der Umweltstation mit dem Kloster- und Naturerlebnisgarten und können je nach Wunsch und Lehrplan gerne Schwerpunkte setzen. Wir können auch gerne Bausteine kombinieren, z. B. Naturparcour und Pizza backen.
Über unser Programm „Umweltstation on Tour“ können u. a. Bausteine wie „Kräuterwerkstatt“, „Naturkosmetik“ oder „Teewerkstatt“ auch vor Ort bei Ihnen durchgeführt werden – Sprechen Sie uns einfach an!
Bitte zu allen Bausteinen mitbringen: Robuste Kleidung, Regenschutz, festes, ggf. wasserfestes Schuhwerk, Verpflegung
Hier können Sie auch mit einem Klick den Flyer "Kompetenz- und Erlebnisorientierte Bildung" herunterladen.
Vier Elemente: Feuer – Erde – Wasser – Luft
Die vier Elemente werden mit allen Sinnen in Spielen und spannenden Experimenten erleb- und greifbar gemacht. So werden naturwissenschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge auf spielerische Art zu einem nachhaltigen Erlebnis. Jedes Element wird bewusst wahrgenommen und im Hinblick auf seine Bedeutung für den Naturhaushalt betrachtet.
Zielgruppe: Kindergarten/Grundschule
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler
Geocaching – Schatzsuche in der Wildnis
Die moderne Schatzsuche mit Hilfe eines GPS-Gerätes verbindet Natur, Bewegung und Technik. Mit GPS-Geräten werden an verschiedenen Orten gemeinsam versteckte Schätze und Rätsel aufgespürt, gelöst und gleichzeitig die Umwelt erkundet. Bewegung in der Natur erhält für Schulklassen so einen ganz neuen Reiz und fördert gleichzeitig den Klassengeist. Mathematik-, Physik- und Erdkundeunterricht wird praktisch umgesetzt.
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jgst.
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler
Abenteuer- und Wildniskochkurse
Gesunde und saisonale Ernährung ist in der heutigen Zeit ein aktuelles Thema in unserer Gesellschaft. In jeder Schulart kann dies in den unterschiedlichsten Fächern oftmals nur theoretisch im Unterricht aufgegriffen werden. Im Kloster- und Naturerlebnisgarten können sich die Schülerinnen und Schüler praktisch mit folgenden Themenbereichen auseinandersetzen, die als Tagesangebote je nach Jahreszeit gebucht werden können.
- Vom Korn zur Pizza-Ökospecial – Pizza backen im Holzbackofen
- Die Knolle – feiert mit uns ein Kartoffelfest*
- Vom Gemüsegarten zur saisonalen Gemüsesuppe*
- Wilde Kräuter aus dem Garten – Wildkräuterkochkurs*
*Bei guten Wetter wird über unsere offene Feuerstelle gekocht.
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jgst.
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 7,00 € pro Schüler
Naturparcour
Zur Förderung von Geschicklichkeit, Schärfung aller Sinne und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bietet sich der Naturparcour, auch bei Kennenlerntagen, besonders gut an. Im Gleichgewicht bleiben, Naturdüfte erschnuppern, Hindernisse überwinden sowie Schnelligkeit und Teamgeist spielen eine wichtige Rolle. Auch mit weiteren Bausteinen wie z. B. „Vom Korn zur Pizza-Ökospecial“ buchbar.
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jgst., Kindergarten
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler
Teewerkstatt – Kräuter neu entdecken
Bei der Teewerkstatt werden den Kindern die verschiedenen Teekräuter und deren Verwendung bzw. Heilwirkung näher gebracht. An verschiedenen Stationen lernen die Kinder die Teekräuter im Garten kennen und wie diese getrocknet für die Herstellung von Tee im Winter aussehen. Die Kinder dürfen verschiedene Teesorten probieren, sodass sie am Ende ihren Lieblingstee selbst abfüllen und mit nach Hause nehmen können.
Zielgruppe: Kindergarten/Grundschule
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler
Naturkosmetik – Plastikfrei und natürlich
Warum besinnen wir uns nicht wieder auf den Ursprung aus der Natur und was uns die Natur für eine natürliche Pflege zur Verfügung stellen kann? Die Jugendlichen lernen aus natürlichen Materialien je nach Thema und Alter ihre eigenen Produkte herzustellen wie Badepralinen, Salben, Cremes, Lippenbalsam, Peeling, Zahnpasta, Deocreme oder Duftstücke.
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jgst.
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler (zzgl. Materialkosten je nach Aufwand)
Kräuterwerkstatt – Den Kräutern von Brennnessel bis Löwenzahn mit Experimenten, Spielen, Geschichten und Rezepten auf der Spur
Eine Teerdecke bricht auf. Wahnsinn, welche Kraft in einem Löwenzahn steckt. Am Anfang sind es nur Blätter, dann lockt sie mit ihrer kräftigen gelben Blüte die Bienen an und zum Schluss fliegt sie als Pusteblume mit einer Leichtigkeit davon, um wo anders wieder zum Leben zu erwachen. Dies ist nur ein Beispiel. Lernen sie nicht nur die verschiedenen Stadien der unterschiedlichen Pflanzen kennen, sondern sie können auch neugierig darauf sein, was daraus gezaubert werden kann, ob in der Küche oder für die persönliche Naturapotheke. Machen wir die Kinder bewusst auf die Pflanzen aufmerksam und versuchen wir sie wieder für die Natur zu begeistern, denn was man liebt, das schützt man.
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jgst., Kindergarten
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler
Survival – Überleben in der Wildnis
Ein Erlebnis für einige Stunden der etwas anderen Art. Durch reichhaltige Phantasiegeschichten tauchen die Kinder/Jugendlichen in eine Welt ein, wo sie nur mit dem Vorhandenen in der Natur überleben können. Verschiedene Aufgaben, die auf die Kinder und Jugendlichen warten, müssen erfüllt werden, um an die leckeren Lebensmittel aus der Natur heranzukommen, aus denen ein wildes Menü gekocht wird. Spiel, Spaß und die Stärkung der Klassengemeinschaft stehen hier im Vordergrund.
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jgst. ab der 5. Klasse
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler
Leben in der Natur- Theorie im Unterricht – Praxis im Naturerlebnisgarten
Im Unterricht können viele Themen oft nur theoretisch behandelt werden. Je nach Klasse kann individuell in Absprache mit der Lehrkraft auf bestimmte Themen aus den Bausteinen eingegangen werden. Folgende Bausteine lassen sich als Tagesangebote buchen:
- Lebensraum Wasser
- Lebensraum Wald
- Lebensraum Hecke
- Lebensraum Wiese
- Bienen und Co.
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jgst., Kindergarten
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler
Kennenlerntag
Eine Klasse ist neu zusammengewürfelt worden, da bietet sich ein ereignisreicher Kennenlerntag bei uns an. Spiele und Aktionen verbinden Spaß mit dem Kennenlernen untereinander und die Stärkung der Gemeinschaft in der Klasse. Eine Kombination mit einem Baustein der Abenteuer- und Wildniskochkurse runden diesen Tag bei einem gesunden Essen ab.
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jgst., Kindergarten
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler (bei Kombination mit Kochkurs: 7,00 € pro Schüler)
Lebendige Kamera
Ausgestattet mit einer Spiegelreflexkamera und dem Wissen über den richtigen Umgang, erkunden die Jugendlichen die Natur im Kloster- und Naturerlebnisgarten. Die Schüler/-innen werden nicht mit der Automatikfunktion fotografieren – im Vordergrund wird das Fotografieren mit der offenen Blende stehen. Die Schüler/-innen lernen so die Natur aus einem anderen Blickwinkel kennen. Am Ende des Tages werden wir die Fotos gemeinsam in einer Präsentation anschauen und in Abstimmung mit allen drucken wir auch gleich die schönsten Naturfotos aus, die dann zugleich auf unserer „Wall of Nature“ einen Ehrenplatz erhalten.
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jgst. ab der 7. Klasse
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr
Materialbeitrag: 4,00 € pro Schüler
Kindergeburtstage
Wir bieten ein buntes Programm zu verschiedenen Themen an. Ob nun Pizza backen, Vogelhäuser bauen, Naturkosmetikartikel herstellen, Überleben in der Wildnis oder unterwegs als Kräuterdetektiv, alles ist bei uns im Kloster- und Naturerlebnisgarten möglich. Wir stellen die Geburtstagsfeier individuell für Euch zusammen.
Ausgangspunkt der Geburtstagsfeier ist immer unser Kloster- und Naturerlebnisgarten. Unsere Programme sind so konzipiert, dass die Feier ca. zwei Stunden dauert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit den Gästen eine Essenspause nach deinen Wünschen zu gestalten.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren
Dauer: zwei Stunden
Gebühren: 70,00 € (zzgl. Materialkosten)
Buchung der Angebote unter:
Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
95652 Waldsassen
Tel.: 09632/9200 44
Fax: 09632/9200 47
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!