Publikation "Faszination Kräuterwissen"
Die Initiatorinnen Sabine Brunner und Cornelia Müller, beide zertifizierte Kräuterführerinnen, arbeiteten zusammen mit der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen und den Referenten/-innen der Kräuterführerausbildung an diesem bezaubernden Nachschlagewerk.
Mit diesem Buch erhalten die Leser/-innen einen kleinen Einblick in die Inhalte des Lehrgangs der Kräuterführerausbildung der Umweltstation Abtei Waldsassen. Anleitungen für selbstgemachte Salben und Heilmittel, Rezepte für feine Kräutergerichte, Wissenswertes rund um die Kraft von Bäumen, Pflanzenordnung und -bestimmung, Tipps zum Anlegen einer eigenen grünen Hausapotheke - all dies und Wissen zu Themen wie Hildegard von Bingen, Sebastian Kneipp und Naturpädagogik finden Sie in diesem Büchlein.
Weiterlesen: Publikation "Faszination Kräuterwissen"Familienbuch "Adler und Gänseblümchen"
Tier- und Pflanzensymbole in der Stiftsbasilika Waldsassen entdecken.
Das Familienbuch „Adler und Gänseblümchen“ soll Jung und Alt dazu inspirieren,
die Basilika ganz neu zu erleben und bisher unentdeckte Details zu erforschen.
Preis pro Exemplar: 3,00 EUR
Weiterlesen: Familienbuch "Adler und Gänseblümchen"DVD: Unser schönes Stiftland
Wovon die Leute leben
Der Farb-Tonfilm, eine Produktion des Kreisjugendrings Tirschenreuth, aus dem Jahre 1968 schildert die damalige wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Situation im Landkreis Tirschenreuth. Viele heute nicht mehr existierende Industrie- und Handwerksbetriebe werden darin vorgestellt.
So manche Person bzw. Arbeiter aus dieser Zeit kann sich darin wiederfinden.
Die Filmversion wurde vom Kultur- und Begegnungszentrum in Bild und Ton digitalisiert.
Buch: Solemnitas
Barocke Festkultur in Oberpfälzer Klöstern
Frömmigkeit und Weisheit, Kunst und Kultur hatten in den Oberpfälzer Stiften ihre Heimstätte wie in vielen anderen Klöstern auch. Doch heute ist vieles davon unbekannt oder vergessen. Mit dem Symposion „SOLEMNITAS. Barocke Festkultur in Oberpfälzer Klöstern“ hat das Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen eine Veranstaltungsreihe eröffnet, deren Aufgabe es ist, bestehende Lücken zu schließen. Das Ergebnis ist ein facettenreicher Einblick in eine multi-mediale Festkultur voll barocker Geistigkeit und Sinnenfreude.
Weiterlesen: Buch: SolemnitasBuch: Res Naturae
Die Oberpfälzer Klöster und die Gaben der Schöpfung
Das Symposion „RES NATURAE. Die Oberpfälzer Klöster und die Gaben der Schöpfung“ befasste sich mit den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Natur und Kultur in den Klöstern vor allem in der Oberpfalz. Die Referenten untersuchten Fragestellungen aus dem Bereich der Spiritualität, der klösterlichen Landwirtschaft, Gartenkultur, Medizin, Naturkunde, Kunst und Literatur sowie der Vermarktung von Klosterprodukten. Die Referate liegen nun in einem Tagungsband vor.
Praktisches Wissen und Rezepte für jedermann vermittelt ein Materialteil in Marco Werners Beitrag über Klostermedizin, der aus der Seminarpraxis der Waldsassener Umweltstation stammt.
Weiterlesen: Buch: Res NaturaeKräuterbuch "Heilpflanzen des Naturerlebnisgartens in Waldsassen"
Der Heilkräuterführer in Spiralbindung eignet sich prima für Erkundungstouren durch den Naturerlebnisgarten und der freien Natur.
- • Pflanzenbestimmng
- • Heilkräuter nach Hildegard v. Bingen
- • Heilkräuter nach Pfarrer Sebastian Kneipp
- • Heilkräuter der Traditionellen chinesischen Medizin
- • Heilkräuter des Bauerngartens
- • Heilkraft der Bäume
- • Tabellarische Übersicht der Heilpflanzen
- • Naturkosmetik und Rezepte
- • Zitate und Redewendungen
Die in verschiedenen Farben unterteilten Kapitel und ein Einmerker an den Umschlagseiten mit den entsprechenden Markierungen ermöglichen, das gesuchte Kapitel etwa in freier Natur schnell aufgeschlagen werden können.
Finanziell gefördert hat die Heilkräuter - Fibel das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit.
Preis pro Exemplar: 9,90 Euro (Porto 3,00 €)
Weiterlesen: Kräuterbuch "Heilpflanzen des Naturerlebnisgartens in Waldsassen"