Unsere nächsten Veranstaltungen und Kurse:
21.04.2021 / 18:00 Uhr Abgesagt - Veredelung von Obstbäumen |
23.04.2021 / 14:00 Uhr Abgesagt - „Mit Marienliedern in den Mai“ mit der Veeh-Harfe - Leihinstrumente vorhanden - |
25.04.2021 / 19:30 Uhr AUSZeit im Kloster Fockenfeld |
01.05.2021 / 10:00 Uhr Öffnung Kloster- und Naturerlebnisgarten |
01.05.2021 / 14:00 Uhr Maiandacht an besonderen Orten umrahmt von Klängen der Veeh-Harfe |
Sehr geehrte(r) Besucher(in) dieser Homepage!
Zu unserer Einrichtung „Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen“ (KuBZ), möchte ich Sie herzlich begrüßen.
Während es bei den Cistercienser-Klöstern in früheren Jahrhunderten um die Erschließung und Bewirtschaftung von Landschaften in Verbindung mit Heilsdienst (Ora et labora) ging, liegen in unserer Zeit die Aufgaben nicht im Bereich der Landerschließung, sondern in den Lebensverhältnissen und der Lebenskultur der Menschen sowie im Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und in der Bewahrung der Schöpfung. Ich bin der Überzeugung, dass die christlichen Einrichtungen hier besonders gefordert sind. Sie sind weiter auch herausgefordert, ihren Beitrag zum Frieden, zur Versöhnung der Religionen und Weltanschauungen, zur Verständigung der Völker und Volksgruppen und zur Pflege der Natur und Kultur zu leisten.
Das Kloster mit seinen baulich-räumlichen Voraussetzungen bietet sich dazu an, als Ort der Besinnung, der Begegnung, des gemeinsamen Meditierens und Musizierens. Aber auch als Ort des Lernens und der Kulturgeschichte. Seit September 2008, bietet die Kloster Waldsassen GmbH & Co KG in den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden der Abtei, dem jetzigen Haus St. Joseph auch Unterkünfte und Bewirtung für die Teilnehmer unseres KuBZ an.
Äbtissin M. Laetitia Fech
Vorsitzende des Stiftungsrates
und ihre Schwestern von Waldsassen

Neuester Blogartikel:
Diesmal geht es um Smoothies und was das mit Hildegard von Bingen zu tun hat. Schaut rein in den Gastblogbeitrag von Gabriele Leonie Bräutigam. Sie war eine von den ersten, die 2008 bei uns den zertifzierten Kräuterführer absolviert hat.
Viel Spaß beim Lesen!