• Bürgerfestaktionen KUBZ Umweltstation im NEG 33
  • Oko-Tage-Knabenrealschule---Bienen-013
  • Regenbogenbande-im-Garten-Temp.-Spiele-032
  • IMG 8520
  • Waldsassen blüht auf
  • Eisner
  • Greifvogelschau zum Bürgerfest im KUBZ-Naturerlebnisgarten Waldsassen
  • Bienenseminar im Naturerlebnisgarten.
  • Die Regenbogenbande der Umweltstation - Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
  • Ausbildung zum zertifizierten Kräuterführer auf Erkundungstour
  • Aktion Waldsassen blüht auf
  • Hildegardführung im Naturerlebnisgarten mit Frau Eisner Mai - Sept. letzter Sonntag im Monat

Entstehung des Besinnungspfades – Wasser in den Weltreligionen

2021 05 02 Führung durch unseren Kneippgarten KuBZ„WasSerleben 2008“ – so lautete das Motto der ersten bayernweiten Kampagne der Umweltbildung. Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Dr. Otmar Bernhard gestaltete die Umweltstation Abtei Waldsassen unter der Leitung von Marco Werner mit verschiedenen Kooperationspartnern den Besinnungspfad zum Thema „Wasser in den Religionen." Gefördert wurde der Besinnungspfad u. a. eben auch vom oben genannten Ministerium.

 "Wasser, du hast weder Geschmack noch Farbe noch Aroma. Man kann dich nicht beschreiben. Man schmeckt dich, ohne dich zu kennen. Es ist nicht so, dass man dich zum Leben braucht: Du selbst bist das Leben. Du bist der köstlichste Besitz dieser Erde. Du schenkst uns ein unbeschreibliches einfaches und großes Glück." (Antoin des Saint-Exupéry)

Auch die größten Weltreligionen wie Christentum, Judentum, der Islam, der Hinduismus und der Buddhismus wissen um die Bedeutung des Lebenselixieres Wasser. Es ist ein Symbol für Reinigung und Erneuerung und oft ein wichtiger Bestandteil von religiösen Zeremonien. Auch in den Schöpfungsmythen vieler Kulturen spielt dieses Elixier eine zentrale Rolle. Unter diesem Gesichtspunkt haben sich verschiedene Schulen und Gruppen zusammen überlegt, wie sie dieses wichtige Element in Bezug auf die verschiedenen Religionen in einem Lehrpfad darstellen können. Durch viele Vorträge und durch intensive Recherche wurde dies dann in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Waldsassen, der Berufsschule Wiesau und der Umweltstation umgesetzt.

Das Sonderpädagogische Förderzentrum Tirschenreuth gestaltete die Station Quelle des Lebens. Die Zisterzienserinnenabtei Waldsassen half bei der Gestaltung "Wasser im Christentum" und "Wasser im Zisterzienserorden", wobei sie von der Pfarrei Waldsassen und der Mädchenrealschule Waldsassen unterstützt wurden. Für die Station "Wasser als Energiequelle" brachten das Wasserwirtschaftsamt Weiden, die Bayerischen Staatsforsten und die Berufsschule Wiesau ihr Wissen und Können mit ein. Ebenso engagierten sich die örtlichen Schulen wie die Grundschule Waldsassen ("Wasser im Islam"), die Hauptschule Waldsassen ("Wasser im Judentum") und die Knabenrealschule Waldsassen ("Wasser im Buddhismus") mit viel Elan und Eifer an diesem Gemeinschaftsprojekt. Von der religiösen Seite bekamen alle die Unterstützung von der Jüdischen Gemeinde Regensburg, von der Islamischen Gemeinschaft Milli-Görüs (IGMG) Waldsassen, vom Oberpfalz Yon Hwa Am Zen Zentrum sowie von Pater Thomas Saju (Hinduismus). Ebenso unterstützten dieses Projekt die Kolpingfamile Waldsassen und die Untere Naturschutzbehörde (Wasser als Lebensraum).

Mit einem großen "Fest der Weltreligionen" im Kloster- und Naturerlebnisgarten am 01.06.2008 wurde der Besinnungspfad mit allen Beteiligten eingeweiht. Bei diesem Fest sah jeder, dass ein einziges Element, nämlich das Wasser, alle Religionen vereinen kann. Es ist egal welches Alter, welche Hautfarbe, welche Religion oder welche Bildung jeder besitzt. Wasser ist für alle lebensnotwendig.
Die Eröffnung dieses Besinnungspfades erfolgte dann am 27.07.2008. Es entstand ein einzigartiges Werk, dass weit über die Region hinaus bekannt geworden ist und sogar später von der Berliner Stiftung "Bürgermut" als beste Bürgeridee Deutschlands ausgezeichnet wurde. Für dieses besondere Engagement erhielt Marco Werner und die Umweltstation die Auszeichnung "Weltbeweger".

Der Besinnungspfad ist in die "Jahre" gekommen und er wird daher 2021 neugestaltet – das Hauptthema wird wieder das Wasser sein in Verbindung mit der Wondreb und der Stadt Waldsassen.

Hier kann der dazugehörige Flyer heruntergeladen werden.  

 

Vogelbeobachtungsstand Besinnungspfad 063

 

Besinnungspfad Wehr Wasserrad 023

 

Besinnungspfad Wehr Wasserrad 043

Newsletter bestellen

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung jederzeit, unkompliziert und kostenlos widerrufen.

Newsletter bestellen

Zum Kennenlernen finden Sie hier Beispielausgaben zum Nachlesen:

Newsletter September 2025
Newsletter August 2025

Badge Quali Logo horiz rgb

Badge Umweltstation Siegel horiz rgb

Öffnungszeiten Kloster- und Naturerlebnisgarten

01. Mai bis Mitte Oktober
Montag bis Sonntag (täglich)
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich
witterungs- bzw. personalbedingt ändern!

(Themen-) Führungen nach Anmeldung: 2,50 € pro Person zzgl. Eintrittsgeld
unter 15 Personen, Zahlung einer Pauschale von 80,00 €
Dauer ca. 1 Stunde

 

Anschrift und Kontakt

Stiftung
Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
D-95652 Waldsassen

Telefon: 09632/92 49 10
E-Mail: kubz@abtei-waldsassen.de
umweltstation@abtei-waldsassen.de

Unsere Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar!

Folgen Sie uns auch auf Instagram:

instagram

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.