• IMG 2068
  • Pilgerweg Waldsassen
  • k-Lichtertraum am Wondrebufer 2014 52
  • Musik verbindet 2014 45
  • Brot Backen Laufbild
  • Orgelimprovisationskurs-mit-Prof.-Stoiber-2013-2-025
  • Workshop Einführung in die Kalligrafie.
  • Pilgerwanderung - "Ich bin dann mal bei mir..
  • Lichtertraum am Wondrebufer - Musik - Kultur - Natur
  • Musik verbindet Konzertabend mit Tanz und Musik aus Deutschland und Tschechien
  • Backen wie zu Großmutters Zeiten im Holzbackofen des Naturerlebnisgartens Waldsassen.
  • Kursangebot Orgelimprovisation - An der großen Orgelanlage der Basilika.

Terminkalender

Was wäre, wenn ….? …. ich mein Haus / Eigentumswoh-nung / Hof lebzeitig übergebe?
Dienstag, 18. November 2025, 18:00 Uhr
Aufrufe : 239

2023 01 24 Was wäre wenn Notarin Sonja Pelikan

Soll ich mein Haus, bzw. meine Eigentumswohnung bereits lebzeitig an mein Kind übergeben? Was sind die Vorteile einer lebzeitigen Übergabe gegenüber einer Zuwendung durch ein Testament? Worin besteht der Unterschied zwischen einer Verfügung von Todes wegen und einer lebzeitigen Übergabe und welche Nachteile, bzw. Risiken bringt eine lebzeitige Übergabe mit sich?

Die Frage, ob man sein Haus einem Kind lebzeitig oder von Todes wegen übergibt, kommt in der Notariatspraxis häufig vor und ist für die Beteiligten von zentraler Bedeutung, bzw. mit höchst unterschiedlichen Rechtsfolgen verbunden  – worüber oft eine gewisse Fehlvorstellung besteht.

Ein Testament kann man in der Regel bis zum Ableben (zum Teil allerdings nur mit Zustimmung des Ehegatten) wieder ändern, einen verschenkten Gegenstand, mithin ein lebzeitig übergebenes Haus, kann man nicht einfach so zurückverlangen. Demgegenüber mag eine lebzeitige Übergabe insbesondere dann geboten sein, wenn das Kind seinerseits in die Immobilie investiert, da es andernfalls ja in das Vermögen der Eltern investieren würde, was nicht nur steuer- und pflichtteilsrechtlich problematisch sein kann, sondern auch mit einer gewissen Ungewissheit für das Kind einhergeht, ob es sein Investment jemals zurückerhält. Investitionen von Kindern in das Vermögen der Eltern können überdies Wertsteigerungen herbeiführen, die dann wiederum zu Erbschaftssteuer führen können. Die Problematik verschärft sich, wenn nicht nur das eigene Kind, sondern auch das Schwiegerkind Geld in die Immobilie investieren soll. Die Frage, ob eine Immobilie lebzeitig oder von Todes wegen übergeht, hat regelmäßig auch unterschiedliche Auswirkungen auf die weiteren Themenbereiche „Pflichtteilsrecht“, „Sozialhilferegress“, „Schenkungs-/Erbschaftsteuerrecht“.

Diesen Fragen -und darüber hinaus- geht Notarin Sonja Karl Pelikan im Verlauf ihres Vortrages nach.

 

Leitung: Sonja Karl Pelikan, Notarin

Zielgruppe: alle am Thema Interessierte

 

Zum Anmeldeformular hier klicken!

Ort : Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstraße
Gebühren: Spenden werden zugunsten des KuBZ Waldsassen gerne angenommen
Anmeldung unter Tel.: 09632/92 49 10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildquelle: Sonja Pelikan

Newsletter bestellen

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung jederzeit, unkompliziert und kostenlos widerrufen.

Newsletter bestellen

Zum Kennenlernen finden Sie hier Beispielausgaben zum Nachlesen:

Newsletter März 2023
Newsletter April 2023

Öffnungszeiten Kloster- und Naturerlebnisgarten

01. Mai bis Mitte Oktober
Montag bis Sonntag (täglich)
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich
witterungs- bzw. personalbedingt ändern!

(Themen-) Führungen nach Anmeldung: 2,50 € pro Person zzgl. Eintrittsgeld
unter 15 Personen, Zahlung einer Pauschale von 80,00 €
Dauer ca. 1 Stunde

Anschrift und Kontakt

Stiftung
Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
D-95652 Waldsassen

Telefon: 09632/92 49 10
E-Mail: kubz@abtei-waldsassen.de
umweltstation@abtei-waldsassen.de

Unsere Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar!

Folgen Sie uns auch auf Instagram:

instagram

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.