• IMG 2068
  • Pilgerweg Waldsassen
  • k-Lichtertraum am Wondrebufer 2014 52
  • Musik verbindet 2014 45
  • Brot Backen Laufbild
  • Orgelimprovisationskurs-mit-Prof.-Stoiber-2013-2-025
  • Workshop Einführung in die Kalligrafie.
  • Pilgerwanderung - "Ich bin dann mal bei mir..
  • Lichtertraum am Wondrebufer - Musik - Kultur - Natur
  • Musik verbindet Konzertabend mit Tanz und Musik aus Deutschland und Tschechien
  • Backen wie zu Großmutters Zeiten im Holzbackofen des Naturerlebnisgartens Waldsassen.
  • Kursangebot Orgelimprovisation - An der großen Orgelanlage der Basilika.

Terminkalender

„Die Welt ins Gebet nehmen“- Chorworkshop mit Thomas Gabriel
Samstag, 15. November 2025, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Aufrufe : 309

2025 11 15 NGL Chortag Thomas Gabriel„Die Welt ins Gebet nehmen“- denn sie hat es nötig. Thomas Gabriel wird in Liedern für den Gottesdienst, in Chorsätzen und durch die Vorstellung von verschiedenen Gottesdienstkonzepten seinen Weg im Land der Kirchenmusik darstellen.

Von ihm sind einige Lieder im Gesangbuch enthalten („Der Herr wird dich mit seiner Güte segnen“, „Gott hat mir längst einen Engel gesandt“), viele weitere Lieder sind bei deutschen Verlagen erschienen. Er schreibt große Oratorien („Daniel“, „Emmaus“), aber auch kleine Gottesdienstformate („Misa de solidaridad“, „Mainzer Messe“).

Eingeladen sind Sängerinnen und Sänger, die sich in Chören oder Musikgruppen engagieren und hier eine Lieder- und Chormusiktankstelle für das gemeinsame Singen finden. Ebenfalls eingeladen sind Ensembleleiter, die neue Ideen für Gottesdienstformate suchen.

Geübte InstrumentalistInnen können gerne ihr Instrument zum Einsatz mitbringen. Die Noten für die Instrumente, die aktuell nach der vorhandenen Besetzung geschrieben werden, werden im Vorfeld mit Audiofiles versendet.

Bitte Stimmlage (Sopran, Alt, Tenor, Bass) und ggf. Instrument bei der Anmeldung angeben!

Zum Abschluss des Tages werden wir gemeinsam den Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Basilika musikalischen gestalten.

Referent:  Gabriel Thomas (*1957) ist A-Kirchenmusiker, hat aber parallel zu seinem Studium schon in jungen Jahren ein JazzTrio (Thomas Gabriel Trio mit BACH-JAZZ), mit dem er viel unterwegs war und ist. Ihn fasziniert, die Kraft und Tiefe der Alten Musik mit den Ausdrucksformen der heutigen Musik zu verbinden. Viele Lieder sind auf diesem Weg entstanden, die in die Gemeinden eingeflossen sind. Neue Musik (und Texte) als jüngsten Ausdruck der Tradition zu sehen, ist sein Credo.

Zielgruppe: alle am Thema Interessierte, Chorsänger/-innen, Chorleiter/-innen, Instrumentalist(inn)en, ab 13 Jahren

In Zusammenarbeit mit der kath. Jugendstelle Tirschenreuth und Musica e vita e. V.

 

Zum Anmeldeformular hier klicken!

Ort : Aula des Klosters Waldsassen
Gebühren: 45,00 €
Anmeldung unter Tel.: 09632/92 49 10 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildquelle: Gabriel Thomas

Newsletter bestellen

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung jederzeit, unkompliziert und kostenlos widerrufen.

Newsletter bestellen

Zum Kennenlernen finden Sie hier Beispielausgaben zum Nachlesen:

Newsletter März 2023
Newsletter April 2023

Öffnungszeiten Kloster- und Naturerlebnisgarten

01. Mai bis Mitte Oktober
Montag bis Sonntag (täglich)
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich
witterungs- bzw. personalbedingt ändern!

(Themen-) Führungen nach Anmeldung: 2,50 € pro Person zzgl. Eintrittsgeld
unter 15 Personen, Zahlung einer Pauschale von 80,00 €
Dauer ca. 1 Stunde

Anschrift und Kontakt

Stiftung
Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
D-95652 Waldsassen

Telefon: 09632/92 49 10
E-Mail: kubz@abtei-waldsassen.de
umweltstation@abtei-waldsassen.de

Unsere Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar!

Folgen Sie uns auch auf Instagram:

instagram

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.