• IMG 2068
  • Pilgerweg Waldsassen
  • k-Lichtertraum am Wondrebufer 2014 52
  • Musik verbindet 2014 45
  • Brot Backen Laufbild
  • Orgelimprovisationskurs-mit-Prof.-Stoiber-2013-2-025
  • Workshop Einführung in die Kalligrafie.
  • Pilgerwanderung - "Ich bin dann mal bei mir..
  • Lichtertraum am Wondrebufer - Musik - Kultur - Natur
  • Musik verbindet Konzertabend mit Tanz und Musik aus Deutschland und Tschechien
  • Backen wie zu Großmutters Zeiten im Holzbackofen des Naturerlebnisgartens Waldsassen.
  • Kursangebot Orgelimprovisation - An der großen Orgelanlage der Basilika.

Terminkalender

„Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter.“ - Auszug aus dem Sonnengesang des Heiligen Franziskus
Samstag, 20. September 2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aufrufe : 235

2025 09 20 Gelobt seist du mein Herr pixabaySchenken wir uns einen Tag, an dem wir uns auf unterschiedlichen und doch miteinander verbundenen Wegen den Pflanzenwesen zuwenden.Phänologische Erscheinungen in der Pflanzenwelt, die uns Bruder Sonne jedes Jahr aufs Neue ermöglicht. Brauchtum, mit dem wir den Jahreslauf von Mutter Erde bei Aussaat, Wachstum und Reifen unterstützen. Mythen, Märchen und Lieder, die unsere Freude zum Ausdruck bringen und unsere Lebenserfahrung weitertragen. Kostbares Wissen um die Heilkraft der Sonnenpflanzen und ihre Verarbeitung und Anwendung. Wenn Bruder Sonne am Abend Schwester Mond begrüßt, begleiten uns neue Impulse zum Erhalt der Natur und Ideen für die Gestaltung eines Schöpfungsgartens.

Inhalte

  • Pflanzen im Phänologischen Jahreskreis
  • Bedeutung der Pflanzen in Brauchtum, Symbolik, Mythen, Märchen und Lieder
  • Praxisworkshop mit Pflanzen in der Volksheilkunde
  • Gestaltungsideen für einen Schöpfungsgarten

Methoden

  • Vortrag
  • Praxisworkshop

Leitung: Thomas Janscheck, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau, Autor der Reihe „Von Baum zu Baum“

Dr. Juliane Daniel, Apothekerin und Kräuterpädagogin

Zielgruppe: Kräuterpädagogen, Pädagogen Kindergarten und Grundschule, Obst- und Gartenbauvereine und alle Interessenten, die ihr Wissen über Garten und Natur vertiefen möchten

 

 

Zum Anmeldeformular hier klicken!

Ort : Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstraße
Gebühren: 99,00 €
Anmeldung unter Tel.: 09632/92 49 10, online unter www.kubz.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildquelle: pixabay

Newsletter bestellen

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung jederzeit, unkompliziert und kostenlos widerrufen.

Newsletter bestellen

Zum Kennenlernen finden Sie hier Beispielausgaben zum Nachlesen:

Newsletter März 2023
Newsletter April 2023

Öffnungszeiten Kloster- und Naturerlebnisgarten

01. Mai bis Mitte Oktober
Montag bis Sonntag (täglich)
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich
witterungs- bzw. personalbedingt ändern!

(Themen-) Führungen nach Anmeldung: 2,50 € pro Person zzgl. Eintrittsgeld
unter 15 Personen, Zahlung einer Pauschale von 80,00 €
Dauer ca. 1 Stunde

Anschrift und Kontakt

Stiftung
Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
D-95652 Waldsassen

Telefon: 09632/92 49 10
E-Mail: kubz@abtei-waldsassen.de
umweltstation@abtei-waldsassen.de

Unsere Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar!

Folgen Sie uns auch auf Instagram:

instagram

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.