• IMG 2068
  • Pilgerweg Waldsassen
  • k-Lichtertraum am Wondrebufer 2014 52
  • Musik verbindet 2014 45
  • Brot Backen Laufbild
  • Orgelimprovisationskurs-mit-Prof.-Stoiber-2013-2-025
  • Workshop Einführung in die Kalligrafie.
  • Pilgerwanderung - "Ich bin dann mal bei mir..
  • Lichtertraum am Wondrebufer - Musik - Kultur - Natur
  • Musik verbindet Konzertabend mit Tanz und Musik aus Deutschland und Tschechien
  • Backen wie zu Großmutters Zeiten im Holzbackofen des Naturerlebnisgartens Waldsassen.
  • Kursangebot Orgelimprovisation - An der großen Orgelanlage der Basilika.

Terminkalender

Fortbildungsseminar für Kräuterführer/-innen und andere Kräuterinteressierte mit Karin Holleis
Vom Freitag, 01. August 2025 -  09:00 Uhr
Bis Samstag, 02. August 2025 - 16:00 Uhr
Aufrufe : 249

2025 08 01 Fortbildungsseminar für KräuterführerInnen mit Karin Holleis KuBZ

Inhalte der Fortbildung:

Wilde Pflanzenküche:

Eine spannende, wohlschmeckende Angelegenheit und für Gesundheit, Gaumen und Umwelt eigentlich unverzichtbar.

Aus den „Wilden“ lässt sich viel Leckeres zaubern.

Wir werden wilde Köstlichkeiten zubereiten und das Eine oder Andere über die Wirkung der Pflanzen erfahren.

Bitterstoffe für Körper, Geist und Seele:

In vielen Wildkräutern sind die wertvollen Bitterstoffe noch enthalten, die für uns für den Stoffwechsel, Verdauung, Gewicht, Übersäuerung, Allergien und vieles mehr so wichtig sind.

In den meisten Gemüsesorten sind diese Stoffe leider herausgezüchtet. Wir werden uns einige Bitterkräuter anschauen, besprechen und ein Bitterelixier herstellen.

Heilkraft aus der Natur:

Die Natur hat uns viel zu geben, wir sollten wieder mehr Vertrauen in ihre Heilkraft setzen und sie für uns nutzen.

Pflanzen können gegen Viren, Bakterien, Entzündungen und vieles mehr sehr hilfreich sein.

Wir werden uns einige dieser heilkräftigen Pflanzen anschauen, besprechen und eine kleine grüne Apotheke erstellen.

max. 20 Teilnehmer/-innen

Leitung: Karin Holleis, Kräuterpädagogin

Zielgruppe: Erwachsene

Zum Anmeldeformular hier klicken!

Ort : Schulküche im Kloster Waldsassen, Eingang über Brauhausstraße und Kloster- Naturerlebnisgarten, Eingang Brauhausstraße
Gebühren: 149,00 € (zzgl. 25,00 € Materialkosten)
Anmeldung unter Tel.: 09632/92 49 10 oder umweltstation@abtei-waldsassen

Newsletter bestellen

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung jederzeit, unkompliziert und kostenlos widerrufen.

Newsletter bestellen

Zum Kennenlernen finden Sie hier Beispielausgaben zum Nachlesen:

Newsletter März 2023
Newsletter April 2023

Öffnungszeiten Kloster- und Naturerlebnisgarten

01. Mai bis Mitte Oktober
Montag bis Sonntag (täglich)
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich
witterungs- bzw. personalbedingt ändern!

(Themen-) Führungen nach Anmeldung: 2,50 € pro Person zzgl. Eintrittsgeld
unter 15 Personen, Zahlung einer Pauschale von 80,00 €
Dauer ca. 1 Stunde

Anschrift und Kontakt

Stiftung
Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
D-95652 Waldsassen

Telefon: 09632/92 49 10
E-Mail: kubz@abtei-waldsassen.de
umweltstation@abtei-waldsassen.de

Unsere Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar!

Folgen Sie uns auch auf Instagram:

instagram

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.