• IMG 2068
  • Pilgerweg Waldsassen
  • k-Lichtertraum am Wondrebufer 2014 52
  • Musik verbindet 2014 45
  • Brot Backen Laufbild
  • Orgelimprovisationskurs-mit-Prof.-Stoiber-2013-2-025
  • Workshop Einführung in die Kalligrafie.
  • Pilgerwanderung - "Ich bin dann mal bei mir..
  • Lichtertraum am Wondrebufer - Musik - Kultur - Natur
  • Musik verbindet Konzertabend mit Tanz und Musik aus Deutschland und Tschechien
  • Backen wie zu Großmutters Zeiten im Holzbackofen des Naturerlebnisgartens Waldsassen.
  • Kursangebot Orgelimprovisation - An der großen Orgelanlage der Basilika.

Terminkalender

„Damit uns nichts an die Nieren geht und nichts auf die Blase schlägt!“ - Heimische Wild- und Heilpflanzen erkennen, bestimmen, verwenden. Richtige und kreative Heilteezubereitung mit Pflanzenexkursion - Fortbildung mit Hansjörg Hauser
Samstag, 05. Juli 2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Aufrufe : 271

2025 07 05 Fortbildung mit Hansjörg Hauser Hansjörg HauserUnsere Nieren sind eigentlich faule Organe. Erst wenn wir ihnen Energie zuführen, gehen sie als lebenswichtige Entgiftungsorgane in Aktion. Durch unsere Nieren erfahren wir unsere Leiblichkeit, in dem sie den Säure-Basenhaushalt und den Eisenstoffwechsel mitregulieren. Als paarige Organe verwalten sie unseren Stress aber auch unsere Emotionen. In unseren Nieren spiegeln sich unsere Ängste und Beziehungen wider. Vom „Meer der Energie“ spricht die TCM. Der Nieren-Blasen-Funktionskreis ist das Schatzhaus der schöpferischen Kraft.

An diesem Tage lernen wir die Dynamik unserer Nieren kennen. Im Mittelpunkt stehen dazu die wichtigsten Heilpflanzen für Nieren und Harnblase. Für die häufigsten Nierenleiden und der ableitenden Harnwege lernen wir Naturarzneien und Konzepte kennen. Themen sind auch gesundheitliche Beeinträchtigungen, die mit einer Nierenschwäche in Verbindung stehen, wie z.B. Eisenmangel, Kopfschmerzarten, Schlafstörungen, mangelnde Erdung und Angsterscheinungen. Über den Themenbereich Heilpflanzentees erleben wir die konkrete Praxis der richtigen Teezu- und -aufbereitung. Begriffe wie Infus, Mazerat und Dekokt lernen wir in Theorie und Praxis kennen. Das Mischen und Rezeptieren von gesundem Hausapothekentee stehen ebenso im Mittelpunkt, wie Aroma, Dosierung und gesundheitliche Anwendung in Verbindung mit Wasser und Süßungsmittel. Eine ideale Verbindung zum Nieren-Blasen-Funktionskreis!

Bitte mitbringen: Wildpflanzen-Bestimmungsbuch, eigene Pflanzenentdeckungen zum Kennenlernen, festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, gute Stimmung - Bitte auf die Infomail unmittelbar im Vorfeld der Veranstaltung achten!

Leitung: Hansjörg Hauser, Dipl. Ing.Agr. (FH), Ausbilder für zertifizierte Kräuterführer, Kräuterpädagogen und Seminarleiter, Regensburg

Zielgruppe: offen.

max. 20 Teilnehmer/innen

 

Zum Anmeldeformular hier klicken!

Ort : Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstraße
Gebühren: 99,00 €
Anmeldung unter Tel.: 09632/92 49 10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildquelle: Hansjörg Hauser

Newsletter bestellen

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung jederzeit, unkompliziert und kostenlos widerrufen.

Newsletter bestellen

Zum Kennenlernen finden Sie hier Beispielausgaben zum Nachlesen:

Newsletter März 2023
Newsletter April 2023

Öffnungszeiten Kloster- und Naturerlebnisgarten

01. Mai bis Mitte Oktober
Montag bis Sonntag (täglich)
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich
witterungs- bzw. personalbedingt ändern!

(Themen-) Führungen nach Anmeldung: 2,50 € pro Person zzgl. Eintrittsgeld
unter 15 Personen, Zahlung einer Pauschale von 80,00 €
Dauer ca. 1 Stunde

Anschrift und Kontakt

Stiftung
Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
D-95652 Waldsassen

Telefon: 09632/92 49 10
E-Mail: kubz@abtei-waldsassen.de
umweltstation@abtei-waldsassen.de

Unsere Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar!

Folgen Sie uns auch auf Instagram:

instagram

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.