Terminkalender
An eine alte Klostertradition Waldsassens wird in diesem Seminar angeknüpft, dem Brauen von Bier. In Theorie und Praxis erfahren Sie die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Bierbrauen. Die Grundrohstoffe werden dabei ebenso behandelt, wie Möglichkeiten, dem Bier durch eine wilde Kräuterwürze eine persönliche Note zu verleihen. Als Braumethoden werden wir kennen lernen:
- Brauen mit Malzextrakt (Beginn des Brauprozesses mit dem Würzekochen)
- Brauen mit vollem Maischverfahren (Schroten und Maischen)
- „Brew in a bag" - Australisches Heimbrauverfahren, ein volles Maischverfahren, in dem das Maischen und Läutern zusammengefasst werden.
Inhalte
- Kleine Bierkunde - Geschichte und Geschichten rund um das Bier
- Kleine Rohstoffkunde: Hopfen, Malz, Hefe, Wasser
- Die wilde Kräuterwürze
- Praxiskurs zum Bierbrauen mit unterschiedlichen Braumethoden
- Bierverkostung besonderer Biere
Leitung: Thomas Janscheck, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau, Qualitätsmanagementbeauftragter für Hopfen; Toni Nottebohm, Diplom-Braumeisterin, Weihenstephan
Zielgruppe: Interessierte Hobbybrauer/-innen, Kräuterpädagogen, Erlebnisbäuerinnen, Kräuterführer/-innen
Zum Anmeldeformular hier klicken!
In Zusammenarbeit mit der KEB Tirschenreuth
Anmeldung unter Tel.: 09632/9200 44
Anmeldeschluss: 09.07.2021