
Vorbericht zur Eintägig geführte Pilgerwanderung rund um Waldsassen in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Tirschenreuth
Vorbericht zur Eintägig geführte Pilgerwanderung rund um Waldsassen in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Tirschenreuth 2013.10.12
Hier geht es zum Pressebericht : Vorbericht__-_Pressehinweis_zur_Pilgerwanderung.JPG633.2 kB
„Manchmal muss ich mich suchen gehen, damit ich ankommen kann. “
Eintägig geführte Pilgerwanderung rund um Waldsassen in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Tirschenreuth
Als Pilger unterwegs sein heißt, Abstand zu nehmen vom Alltag und sein Herz zu öffnen für neue Eindrücke und Erfahrungen. Gemeinsam wollen wir uns für die besondere Atmosphäre im Herbst öffnen. Dessen Schönheit und Farbenpracht , biblische Texte und Meditation laden ein, persönlich zu reifen und sich zu verwandeln. Pilgern wird zu einer Auszeit, in der ich mich körperlich, geistig und seelisch erneuere und auftanke.
Pilgern ist weit mehr als Wandern: Ich bin unterwegs auf äußeren und inneren Wegen.
Ausgangspunkt ist die prächtige Abtei der Zisterzienserinnen in Waldsassen. Hier beginnen wir unseren Pilgerweg mit einer Andacht in der Klosterkirche. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg über die neuen Rosenkranzstationen zur Kappl, dem barocken Dientzenhoferbauwerk. Von dort führt uns der Weg über Groppenheim nach Konnersreuth zur Grabstätte der Resl von Konnersreuth. Nach dem Besuch des Geburtshauses, dem Grab und der Pfarrkirche kehren wir ein beim „Kouh-Lenzen“. Gestärkt führt uns der Weg über den Reslgarten zur Kapelle auf dem Gommelberg in Pleussen. Weiter geht es nach Kondrau und über den Besinnungsweg zurück zur Zisterzienserinnenabtei. Mit einer Meditation in der Basilika klingt unser gemeinsamer Pilgertag aus. Anschließend wollen wir uns im Haus St. Joseph mit seinem reichhaltigen kulinarischen Angebot verwöhnen lassen.
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Leitung: Sabine Schiml, Gemeindereferentin des Dekanats Tirschenreuth | Sr. Maria-Josepha, Kloster Waldsassen