
Anmeldung zum Zertifikatslehrgang "Mentor für Garten und Natur"
Zertifikatslehrgang zum "Mentor für Garten und Natur"
...startet am 13. Mai 2022 - Anmeldung noch möglich!!
Die Natur auf spielerische Art entdecken, sie kennenzulernen und wertzuschätzen, was sie uns schenkt - doch wie findet man den richtigen Weg dahin? Naturpädagogik ist vielfältig und kennt keine Altersgrenzen. In neun Kurseinheiten erlernen Sie wichtiges Wissen um unsere heimische Pflanzenwelt, sowie die wichtigsten pädagogische Grundlagen.
Sie möchten sich selbst fortbilden oder naturpädagogische Elemente beruflich nutzen?
Wir haben in unserem Lehrgang noch Plätze frei und freuen uns auf Sie!
Weitere Infos dazu finden Sie unter
Kursinhalt:
Kinder brauchen Erdung: Gestaltungsideen für einen Naturerlebnisraum und Gartenobjekte im Jahreskreis erlebnisorientiert vermitteln - Leitung: Thomas Janscheck, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau, Autor der Reihe "Von Baum zu Baum"
Gesunde Ernährung und gesunde Lebensweise für Groß und Klein nach Hildegard von Bingen - Leitung: Anita Nacke, Erzieherin, Erlebnispädagogin und -therapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin, Kräuterführerin
Mit der Naturheilkunde nach Pfarrer Sebastian Kneipp die Konzentration und das Immunsystem stärken - Leitung: Johanna Zettl, Kräuterfüherin und Mentorin für Garten und Natur
Haben Lippenblütler immer einen Kelch? - Leitung: Hansjörg Hauser, Dipl. Ing. Agr. (FH), Kräuterpädagoge
Vital und Gesund mit der Urkraft der Kräuter - eine kleine Hausapotheke für die Jugend von Heute - Leitung: Karin Holleis, Kräuterpädagogin
Kräuter im Kreislauf des Jahres - In Schulen und Tagesstätten den Kindern die Natur und Brauchtümer wieder näher bringen - Leitung: Karin Holleis, Kräuterpädagogin
"Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert". Thema Brauchtum im Jahreskreis - Leitung: Thomas Janscheck, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau, Autor der Reihe "Von Baum zu Baum"
Gemeinsam feiern wir auf traditionelle Art und Weise den Kursabschluss! - Leitung: Umweltstation Abtei Waldsassen, Johanna Härtl; M. Sc. (TUM), Leitung der Umweltstation
Anmeldung möglich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 09632/920044