Terminkalender
Mit dem Aufbaukurs Bierbrauen werden die Fähigkeiten des Brauens von eigenem Bier vertieft. Im Mittelpunkt stehen bei diesem Aufbaukurs Biere mit wilden Kräutermischungen aus vergangener Zeit wie Bertram, Galgant und Mugwurz. Außerdem wird die Herstellung von eigenem Röstmalz vorgestellt sowie Möglichkeiten, dem Bier durch eine Mischung an vielfältigen Hopfenaromen und wilden Kräutermischungen eine persönliche Note zu verleihen. Im Praxisteil des Kurses wird diesmal ein "Güstrower Kniesenack", ein starkes Bier nach einem alten Rezept aus Mecklenburg-Vorpommern, gebraut, bei dem im Brauverfahren zwei Dekoktionsmaischen durchgeführt werden. Vorgestellt werden zudem auch weitere alte deutsche Bierstile, wie Broyhan, Pomeranzenbier, Lichtenhainer und Danziger Jopenbier. Natürlich wird auch eine Bierverkostung von besonders gewürzten Bieren nicht fehlen.
Mitzubringen: Schreibzeug, unempfindliche Kleidung
Leitung: Thomas Janscheck, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau, Qualitätsmanagementbeauftragter für Hopfen; Toni Nottebohm, Diplom-Braumeisterin, Weihenstephan
Zielgruppe: Interessierte Hobbybrauer/-innen, Kräuterpädagogen, Erlebnisbäuerinnen, Kräuterführer/-innen
Zum Anmeldeformular hier klicken!
In Zusammenarbeit mit der KEB Tirschenreuth
Anmeldung unter Tel.: 09632/9200 44
Anmeldeschluss: 09.07.2021
Bildquelle: Thomas Janscheck