Terminkalender

Abgesagt - "Musizieren für alle – Schnupperkurs Veeh Harfe®" - Leihinstrumente vorhanden
Freitag, 24. März 2023, 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Aufrufe : 500

2023 03 24 Schnupperkurs Veeh Harfe MusikantenladlEin Instrument spielen können ohne Notenkenntnisse? Mit der Veeh-Harfe® kein Problem. Dieses Instrument lässt sich völlig ohne musikalische Vorbildung in sehr kurzer Zeit erlernen.

Die Veeh-Harfe® ist ein Instrument, das viele Menschen direkt begeistert und für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann. An erster Stelle zum eigenen Wohlbefinden. Die Menschen, die mitten im hektischen Leben stehen, können beim Musizieren Stress abbauen und zur Ruhe finden. Im Alter ist die Beschäftigung mit der Veeh-Harfe® eine angenehme und sinnvolle Beschäftigung. Denksport und Gehirnjogging pur.

Pflege- und Betreuungskräfte können das Instrument zum gemeinsamen Singen und Musizieren nutzen. Gottesdienste, Maiandachten und andere Feierlichkeiten lassen sich mit den zarten Klängen der Veeh-Harfe® wunderbar gestalten und untermalen. Letztlich haben Menschen – ob jung oder alt – einfach nur Freude an der Musik.

Erfahren Sie das alles selbst in diesem Schnupperkurs und lernen Sie dieses wunderbare Instrument intensiv kennen. Mithilfe von untergelegten Notenschablonen werden Sie in kürzester Zeit die ersten Musikstücke auf dem Instrument spielen und gemeinsam in der Gruppe musizieren.

Erfahren Sie, wie viel Freude es macht, selbst ein Instrument zu spielen und dies gemeinsam mit anderen Menschen zu tun. Neben dem eigenständigen Musizieren werden Sie außerdem entdecken, wie wohltuend die Klänge der Veeh-Harfe® auf Geist und Körper wirken.

Veeh-Harfen® oder Zauberharfen (mind. 25 Saiten) können mitgebracht oder gegen eine Gebühr von 20 Euro bei der Kursleitung ausgeliehen werden.

Referentin: Sandra Lang, Musikantenladl – Zentrum für Veeh-Harfe® - Neustadt

Zielgruppen: Alle interessierte Erwachsene. Es wird im Sitzen gespielt, so dass auch körperliche Einschränkungen kein Problem sind.

 

Zum Anmeldeformular hier klicken!

In Zusammenarbeit mit der KEB Tirschenreuth

Ort : Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstraße
Gebühren: 59,00 € (inkl. Kursmanuskript und Leih-Notenmaterial) + zzgl. ggf. Leihgebühr Instrument
Anmeldung unter Tel.: 09632/9200 44
Anmeldeschluss: 10.03.2023
Bildquelle: Musikantenladl

Newsletter bestellen

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung jederzeit, unkompliziert und kostenlos widerrufen.

Newsletter bestellen

Zum Kennenlernen finden Sie hier Beispielausgaben zum Nachlesen:

Newsletter März 2023
Newsletter April 2023

Öffnungszeiten Kloster- und Naturerlebnisgarten

01. Mai bis Mitte Oktober
Montag bis Sonntag (täglich)
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich
witterungs- bzw. personalbedingt ändern!

(Themen-) Führungen nach Anmeldung: 2,50 € pro Person zzgl. Eintrittsgeld
unter 15 Personen, Zahlung einer Pauschale von 70,00 €
Dauer ca. 1 Stunde

Anschrift und Kontakt

Stiftung
Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
D-95652 Waldsassen

Telefon: 09632/ 92 00-44
Telefax: 09632/ 92 00-47
E-Mail: kubz@abtei-waldsassen.de
umweltstation@abtei-waldsassen.de

Unsere Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar!

Folgen Sie uns auch auf Instagram:

instagram

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.