• IMG 2068
  • Pilgerweg Waldsassen
  • k-Lichtertraum am Wondrebufer 2014 52
  • Musik verbindet 2014 45
  • Brot Backen Laufbild
  • Orgelimprovisationskurs-mit-Prof.-Stoiber-2013-2-025
  • Workshop Einführung in die Kalligrafie.
  • Pilgerwanderung - "Ich bin dann mal bei mir..
  • Lichtertraum am Wondrebufer - Musik - Kultur - Natur
  • Musik verbindet Konzertabend mit Tanz und Musik aus Deutschland und Tschechien
  • Backen wie zu Großmutters Zeiten im Holzbackofen des Naturerlebnisgartens Waldsassen.
  • Kursangebot Orgelimprovisation - An der großen Orgelanlage der Basilika.

Terminkalender

Pilgerwanderung - Mit allen Sinnen Aufbrechen in Gottes wunderbarer Schöpfung
Samstag, 26. April 2025, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Aufrufe : 329

2025 04 26 Pilgerwanderung pixabay„Stille genießen – der Schöpfung lauschen – u?ber das Leben nachdenken und staunen - Gehen im Einklang mit Körper, Geist und Seele.“

Die Pilgerwanderung lädt uns ein:

  • Abstand vom Alltag zu gewinnen
  • im Austausch mit sich und Gott
  • sich gemeinsam mit anderen auf den Weg machen
  • den Zauber der Natur mit allen Sinnen erwandern und erspüren
  • sich als Teil der Schöpfung wahrnehmen
  • bewusstes Entschleunigen und Inne halten

Ablauf: Wegstrecke: ca. 12 km - Gehzeit ca. 5

Stunden, Schwierigkeitsgrad einfach.

Teils schweigend, teils achtsam im Austausch mit den Weggefährt*innen sind wir unterwegs. Spirituelle Impulse und Lieder begleiten uns dabei.

Ausgangspunkt ist die prächtige Abtei der Zisterzienserinnen in Waldsassen. Hier beginnen wir unseren Pilgerweg mit einem Pilgersegen am Brunnen vor dem Haus St. Joseph. Anschließend fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Mammersreuth. Wir pilgern den Obstlehrpfad entlang nach Kinsberg (Hroznatov) vorbei an der imposanten Burg. Im Restaurant Pergola erwartet uns zur Mittageszeit eine reichhaltige Speisekarte. Unser nächstes Ziel ist der beeindruckende Wallfahrtsort Maria Loreto. Nicht weit davon entfernt liegt das Hl. Grab. Es ist etwas abseits in einem Waldstück und ist durchaus sehenswert. Es wurde im Zuge der Renovierungsarbeiten bei der nahen Kirche um 2010 wiederhergestellt.  Nach einem Segensgebet in der Klosterkirche können wir den Tag im Haus St. Joseph mit einer Stärkung ausklingen lassen. Die Pilgerwanderung findet bei jedem Wetter statt!

Teilnahme auf eigene Gefahr!

Teilnehmerzahl: max. 20 Personen

Leitung: Kloster Waldsassen in Zusammenarbeit mit dem Dekanat TIR

Pilgerbegleitung: Frau Äbtissin M. Laetitia Fech OCist. zertifizierte Pilgerbegleiterin

Frau Sabine Schiml, Gemeindereferentin des Dekanats Tirschenreuth

 

Voraussetzung: körperliche Gesundheit

Zum Anmeldeformular hier klicken!

Ort : Treffpunkt am Eingang Gästehaus St. Joseph
Gebühren: 25,00 € (Mittagessen muss vor Ort bezahlt werden)
Anmeldung unter: 09632/92 49 10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Newsletter bestellen

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung jederzeit, unkompliziert und kostenlos widerrufen.

Newsletter bestellen

Zum Kennenlernen finden Sie hier Beispielausgaben zum Nachlesen:

Newsletter März 2023
Newsletter April 2023

Öffnungszeiten Kloster- und Naturerlebnisgarten

01. Mai bis Mitte Oktober
Montag bis Sonntag (täglich)
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich
witterungs- bzw. personalbedingt ändern!

(Themen-) Führungen nach Anmeldung: 2,50 € pro Person zzgl. Eintrittsgeld
unter 15 Personen, Zahlung einer Pauschale von 80,00 €
Dauer ca. 1 Stunde

Anschrift und Kontakt

Stiftung
Kultur- und Begegnungszentrum und Umweltstation Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
D-95652 Waldsassen

Telefon: 09632/92 49 10
E-Mail: kubz@abtei-waldsassen.de
umweltstation@abtei-waldsassen.de

Unsere Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar!

Folgen Sie uns auch auf Instagram:

instagram

Diese Website benutzt Cookies, Benutzertracking und Google-Fonts. Wenn Sie die Website weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.