
Terminkalender
200 Jahre Pfarrer Sebastian Kneipp: Kneipp für Jung und Alt
Vom Freitag, 02. Juli 2021 - 09:00 Uhr
Bis Samstag, 03. Juli 2021 - 16:00 Uhr
Bis Samstag, 03. Juli 2021 - 16:00 Uhr
Aufrufe : 290
Im Kneipp-Jubiläumsjahr (1821 – 2021) möchten wir das kneippsche Gesundheitskonzept vorstellen. Die fünf Elemente Wasser, Bewegung, Heilkräuter, Ernährung und Lebensordnung eignen sich hervorragend das Immunsystem zu stärken und dadurch präventiv Erkrankungen vorzubeugen. In diesem Seminar lernen Sie Pfarrer Kneipp und sein Gesundheitskonzept näher kennen.
Inhalte
Anregungen für körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter –„Bewegung ist das Beste!“
Mit kneippschen Anwendungen kann man Beschwerden lindern und die natürlichen Selbstheilungskräfte stärken.
Kneipp bei Befindlichkeitsstörungen von Kopf bis Fuß. Sie erfahren, wie man auf einfache und natürliche Weise, Körper bei der Heilung unterstützen kann.
5 Elemente – Kochen im Kreis - Kochen wie zu Pfarrer Kneipp`s Zeiten“. Kochen im Kreis“ macht Spaß, schmeckt gut und das Essen ist besonders bekömmlich! Nicht nur in der TCM, sondern auch in den Rezepten unserer Großmütter findet man die Prinzipien vom „Kochen im Kreis“. In diesem Kurs gibt`s neue, einfache Gerichte, die leicht und mühelos in die Alltagsküche integriert werden können. Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges und genussvolles Seminar
Sauerteig- das unbekannte Wesen“ - Brot selber backen
Unvergessen ist Großmutters Brot! Zu Pfarrer Kneipps Zeiten stellte man seinen Sauerteig selber her. Jeder darf sein eigenes Sauerteigbrot kneten und backen. In der Gehzeit stelle ich Ihnen verschiedene Brotsorten vor. Natürlich erfahren Sie auch alles über die richtige Herstellung von Sauerteig. Lassen Sie sich überraschen, Brotbacken ist nicht schwer!
Bitte mitbringen: Knetschüssel, Kochlöffel, Schürze, Geschirrtuch, Schraubglas
Leitung: Margot Löffler, Kräuterpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin
Zielgruppe: Erwachsene, Kräuterführer/-innen, alle Interessierte
Kurszeiten: Freitag und Samstag jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Zum Anmeldeformular hier klicken!
Ort : Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstraße
Gebühren: 99,00 € (zzgl. Materialkosten)
Anmeldung: 09632/9200-44
Anmeldeschluss: 25.07.2021
Anmeldung: 09632/9200-44
Anmeldeschluss: 25.07.2021