
Terminkalender
Was wäre, wenn ….? … ich meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann?
Montag, 15. November 2021, 19:00 Uhr
Aufrufe : 562
Wer kümmert sich um meine Bankangelegenheiten? Wer bezahlt meine offenen Rechnungen? Wer entscheidet, welche Operation bzw. Therapie durchgeführt wird, wenn ich selbst meine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Mein Ehegatte? Meine Kinder – eines von mehreren Kindern oder alle zusammen? Oder gar ein völlig Fremder?
Fragen, die man entweder verdrängt oder sich im Alltagsstress überhaupt nicht stellt. Darauf zu vertrauen, dass sich alles schon irgendwie fügen wird, ist keinesfalls empfehlenswert, da Ihre nächsten Angehörigen von Gesetzes wegen nicht automatisch alles für Sie entscheiden können. Vielmehr wird ohne eigene Regelung das Betreuungsgericht einen Betreuer einsetzen – das kann ein Angehöriger sein, muss aber nicht, d.h. es kann passieren, dass ein Fremder über Ihr Vermögen und Ihre persönlichen Angelegenheiten entscheidet. Diese meist ungewollte Fremdbestimmung können Sie ganz einfach dadurch verhindern, dass Sie rechtzeitig – d.h. in gesunden Tagen –in einer Vorsorgevollmacht die wesentlichen Entscheidungen selbstbestimmt festlegen und damit ihr Leben in der Hand behalten.
Was ist eine Vorsorgevollmacht? Welche verschiedenen Regelungsmöglichkeiten gibt es? Worauf muss man aufpassen? Welche Risiken sind mit einer Vorsorgevollmacht verbunden? Bedarf die Vollmacht der Beglaubigung? Was ist eine Betreuungsverfügung?
Diesen Fragen und noch mehr geht Notarin Sonja Pelikan im Verlauf Ihres Vortrages nach. Hinweis: Die Patientenverfügung im eigentlichen Sinne wird nicht behandelt – diese ist Gegenstandes des Vortrages von Frau Dr. Kuchlbauer, der am 26.02.21 stattfindet.
Leitung: Sonja Pelikan, Notarin
Zielgruppe: alle am Thema Interessierten
Zum Anmeldeformular hier klicken!
In Zusammenarbeit mit der KEB Tirschenreuth
Ort : Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstraße
Gebühren: kostenlos (Spenden werden zugunsten des KuBZ Waldsassen gerne angenommen)
Anmeldung unter Tel.: 09632/9200 44
Anmeldeschluss: 12.11.2021
Bildquelle: Sonja Pelikan
Anmeldung unter Tel.: 09632/9200 44
Anmeldeschluss: 12.11.2021
Bildquelle: Sonja Pelikan