Samstag, 19. Juni 2021, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aufrufe : 245
Alle Bäume sind voll belaubt, das macht es uns natürlich leichter, die Vielfalt zu bestaunen. Welche Arten haben gefiederte Blätter? Welche sind ganzrandig, welche sind gesägt? Und wozu überhaupt nützen die verschiedenen Formen? Heute behandeln wir für die Bestimmung von Bäumen aber auch krautigen Arten wichtige Blattmerkmale. Außerdem geht es um Gehölzarten besonderer Standorte: Wer kennt Arten an feucht-nassen, trocken-sandigen Böden oder auf felsigen Untergrund? Wie bewerkstelligen diese Überlebenskünstler es, solche schwierigen ökologischen Nischen zu besetzen? Zur Festigung zeichnen wir wieder das Gefundene und pressen die wichtigsten Arten.
Referentin: Saskia Ostner, Holzbildhauerin und Umweltwissenschaftlerin
Zielgruppe: Erwachsene
Mitzubringen: kleine Brotzeit, Mappe in A3
|
Zum Anmeldeformular hier klicken!
In Zusammenarbeit mit der KEB Tirschenreuth
Weitere Termine:
25.09.2021: Gehölzkunde im Jahresverlauf: Sträucher und Früchte
13.11.2021 und 14.11.2021: Gehölzkunde im Jahresverlauf: Knospenkunde und Steckbriefe
Ort : Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstraße