
Terminkalender
AUSGEBUCHT - Motorsägenkurs für Waldbesitzer und Brennholz-Selbstwerber
Donnerstag, 03. August 2023, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Aufrufe : 581
Warum ein Brennholzkurs?
Viele Menschen möchten angesichts der steigenden Energiekosten Geld sparen und heizen zusätzlich mit Holz. Dies können Sie beim Förster erwerben oder auch selbst in zugewiesenen, gekennzeichneten Waldstücken schlagen bzw. sägen. Die Unfallquote bei Ungeübten und Anfängern ist sehr hoch. Daher verlangen die Forstbetriebe zunehmend den Nachweis eines Motorsägenkurses.
Folgende Kursinhalte werden vermittelt:
- Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
- Vorstellung und Bedeutung der persönlichen Schutzausrüstung
- Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung der Motorsäge mit ihren Sicherheitseinrichtungen
- Praxisteil Sägen am Holz: Schnitttechniken und die Beurteilung von Spannungen im Holz
- Baumbeurteilung und Baumfällung am Schwachholz
Donnerstag, 03.08.2023, Theorie: Von 18:30 - 20:30 Uhr
Samstag, 05.08.2023, Praxis: Von 08:00 - ca. 17:30 Uhr
Zielgruppe: Ausschließlich Personen, die für private Zwecke Holz be- oder aufarbeiten, z. B. private Brennholzwerber, Gartenbesitzer, private Waldbesitzer.
Teilnahmevoraussetzung:
- Alter ab 18 Jahre
- vollständige, persönliche Schutzausrüstung PSA für Praxisteil (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose und Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz)
- eigene Motorsäge für Praxisteil (eine Tankfüllung genügt)
- stumpfe Kette auf Schwert (wird vor Ort geschliffen)
- persönliche private Haftpflichtversicherung
Kursleitung: Jörg von Krieglstein (SVLFG) und Karl Rupprecht, Forstwirt
Zertifikat/Bescheinigung wird am Schluss des Kurses ausgehändigt
Teilnahme auf eigene Gefahr
Zum Anmeldeformular hier klicken!
Buchung und Abrechnung einer Übernachtung im Haus St. Joseph ist über uns möglich.
Ort : Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstraße; Praxisteil im Waldgebiet bei Waldsassen (Brotzeit mitbringen)
Gebühren: 115,00 €
Anmeldung unter Tel.: 09632/9200-44
max. 8 Teilnehmer/-innen
Anmeldeschluss: 26.07.2023
Anmeldung unter Tel.: 09632/9200-44
max. 8 Teilnehmer/-innen
Anmeldeschluss: 26.07.2023